Big Sur Backpacking Guide (Beste Wanderwege + Campingplätze)
Feb 07, 2021
Durch das Blätterdach der Redwoods die Sterne zu betrachten, klingt nach Ihrer Art, neue Energie zu tanken? Dann könnte Big Sur Backpacking perfekt für Ihren nächsten Campingtrip sein! Entdecken Sie, was dieser spektakuläre Küstenabschnitt der USA zu bieten hat – hier sind die besten Tipps für Backpacking in Big Sur!
Wo ist Big Sur
Mit einer Küstenlinie von über 100 Kilometern ist Big Sur einer der längsten und schönsten Küstenabschnitte der USA. Er liegt an der kalifornischen Zentralküste und erstreckt sich von Monterey im Norden bis San Simeon im Süden.
Big Sur bietet eine beeindruckende Küste, Mammutbaumhaine, die scheinbar aus dem Pazifik ragen, sonnige Hügellandschaften von St. Lucia sowie zahlreiche Wasserfälle, heiße Quellen, Badestellen und Strände . Kein Wunder, dass die Wanderwege von Big Sur auf der Wunschliste jedes Wanderers stehen!

Bild von: Marty Cohen – Big Sur
Dieses besondere Reiseziel zählt zweifellos zu den Nationalschätzen Kaliforniens. Bis heute ist das Gebiet weitgehend vor Bebauung geschützt, was bedeutet, dass es dünn besiedelt ist und der Großteil des Landes öffentlich ist . Dies lässt viel Raum für staatliche Parks und Naturschutzgebiete.
Einer der Gründe, warum Big Sur als abgelegenes Reiseziel gilt, ist die Tatsache, dass man es über eine schmale Küstenstraße erreichen kann, die in massive Klippen eingeschnitten ist. Aufgrund seiner Schönheit ist der berühmte California Highway 1 ein beliebtes Ziel für Panoramafahrten und eine bekannte Filmkulisse.
Wann ist die beste Zeit für eine Rucksacktour in Big Sur?
Jede Jahreszeit bietet in Big Sur etwas anderes, was die Stadt zu einem ganzjährigen Reiseziel macht. Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch gut und bereiten Sie sich auf die richtigen Wetterbedingungen vor.
Wandern und Rucksacktouren in Big Sur sind im Herbst, Winter und Frühling ideal , wenn es in den Sierras noch zu kalt und schneereich ist. Im Frühling leuchten die Hügel in Gelb und Rosa, während der Herbst eine beruhigende Bernsteinfarbpalette bietet. Beide Jahreszeiten bieten gemäßigte Temperaturen und eignen sich daher ideal für Wanderungen, ohne sich an unangenehme Wetterbedingungen anpassen zu müssen.
Wenn Sie im Winter hierher kommen, müssen Sie sich auf Nässe gefasst machen. Die regnerischen Wintermonate locken zwar weniger Rucksacktouristen an diesen Teil der kalifornischen Küste, aber der atemberaubende Meerblick und die Möglichkeit, Grauwale zu beobachten, machen den Mangel an Sonne wett.
Im Sommer in Big Sur werden Sie sonnige Tage und warme Temperaturen sicher nicht vermissen . Bedenken Sie jedoch, dass es in der Santa Lucia Coastal Range beängstigend heiß werden kann . Quellen und Bäche können austrocknen und erschöpfte Wanderer ohne zuverlässige Wasserquellen zurücklassen. Wenn Sie sich jedoch auf Wanderungen in feuchten Wäldern beschränken und in Strandnähe bleiben, können Sie den Sommerausflug trotzdem genießen.
Benötigen Sie eine Genehmigung für Rucksackreisen in Big Sur?
Anders als in den Sierra Mountains oder den kalifornischen Nationalparks sind in Big Sur keine Genehmigungen für Wanderer erforderlich, die eine Nacht zwischen den hohen Redwood-Dächern und der nebligen Küste verbringen möchten. Da dieser Teil der kalifornischen Küste ohne Genehmigungen für Rucksacktouristen in Big Sur ein hervorragendes Ziel für Last-Minute-Rucksacktouristen ist.
Für den Betrieb eines Campingkochers mit unter Druck stehendem Brennstoff benötigen Sie jedoch eine kalifornische Feuererlaubnis . Sie erhalten Ihre kostenlose Genehmigung online, indem Sie sich ein Video ansehen und ein kurzes Quiz beantworten. Drucken Sie die Erlaubnis unbedingt aus und nehmen Sie sie mit, bevor Sie losfahren.
Die besten Campingplätze in Big Sur
Um die Natur eines der berühmtesten Reiseziele Kaliforniens wirklich zu genießen, sollten Sie die Natur genießen und einen Rucksack- und Campingausflug nach Big Sur planen. Schauen Sie sich unsere Liste der schönsten Campingplätze in Big Sur an .
Kirk Creek Camping
Kirk Creek ist einer der besten Campingplätze in Big Sur, da jeder Stellplatz einen atemberaubenden Blick auf den Pazifik bietet . Der Campingplatz ist nur wenige Gehminuten von mehreren Wanderwegen entfernt, die zum Los Padres National Forest führen . Für einen Tag voller Schwimmen, Sonnenbaden und Surfen bietet sich der wunderschöne Sand Dollar Beach an .

Bild von: Russ Bishop – Sand Dollar Beach
Wenn Sie Lust auf ein Fahrradabenteuer haben, sind wunderschöne Mountainbike-Strecken nur eine kurze Autofahrt entfernt.
- Gebühr: 35 $ pro Nacht
- Lage: 6,5 Kilometer von Lucia
- Highlights: Picknicktische und Lagerfeuerstellen auf jedem Platz
Ventana Camping
Der Ventana Campingplatz liegt in einem herrlichen Redwood-Canyon . Die Bäume halten die Gegend tagsüber kühl, was ihn zu einem der besten Orte für Sommercamping macht. Ventana ist zwar etwas teurer , aber Sie kommen auf jeden Fall auf Ihre Kosten. Jeder Stellplatz bietet Platz für mindestens zwei Zelte, einen Parkplatz, eine Feuerstelle mit Grill und einen Picknicktisch . Außerdem gibt es Toiletten mit Duschen , einen Laden , der Brennholz verkauft, und das Ventana Resort lädt zu einer warmen Mahlzeit oder einem Cocktail ein.
- Gebühr: 85 $ pro Nacht
- Lage: 48 Kilometer von Carmel
- Highlights: Exquisiter Redwood Canyon, Toilettenanlagen und ein nahegelegenes Resort
Julia Pfeiffer Burns State Park Camping
Der Campingplatz Julia Pfeiffer erfreut sich aufgrund seiner Nähe zu den McWay Falls, einem berühmten 24 Meter hohen Wasserfall, der das ganze Jahr über fließt, großer Beliebtheit.

Bild von: James Donovan – McWay Falls
Der Campingplatz ist ideal für alle, die ein authentisches Campingerlebnis suchen. Es gibt zwei Campingplätze, die beide nur zu Fuß erreichbar sind und weder Wasser noch Mülleimer bieten . Um dieses einzigartige Stück Natur an der Westseite des Pacific Coast Highway zu genießen, buchen Sie Ihren Platz mindestens sechs Monate im Voraus .
- Gebühr: 30 $ pro Nacht
- Lage: 63 Kilometer von Carmel
- Highlights: In der Nähe der McWay Falls
Pfieffer Big Sur State Park Camping
Der Campingplatz Pfeiffer Big Sur liegt am Big Sur River und verfügt über Toiletten, Warmwasserduschen, eine Abwasserstation und an einigen Stellplätzen Wasserhähne. Er bietet Platz für 8 Meter lange Wohnwagen und 10 Meter lange Wohnmobile . Einige Stellplätze sind ausschließlich für Zelte reserviert. Vom Park aus gibt es keinen Zugang zum Strand, aber es gibt viele ausgezeichnete Wanderwege sowie Möglichkeiten zur Tierbeobachtung . Hinweis: Verwechseln Sie Pfeiffer Big Sur nicht mit dem Julia Pfeiffer State Park.
- Gebühr: 35–50 $ pro Nacht
- Lage: 45 Kilometer von Carmel
- Highlights: Redwood-Haine, Wasserfälle und Wanderwege
Camping im Limekiln State Park
Limekiln ist ein kleiner bewaldeter State Park mit Redwoods, zerklüfteter Küste und Kalköfen (Öfen zum Brennen von Kalkstein zur Herstellung von Branntkalk). Die Campingplätze sind mit Feuerstellen, Grills und Picknicktischen ausgestattet. Der Nachteil ist, dass die Stellplätze so klein sind, dass nur kleinere Wohnmobile und Anhänger zugelassen sind. Dort angekommen, können Sie die Kalköfen aus den 1880er Jahren, einen 30 Meter hohen Wasserfall namens Limekiln Falls, einen nahegelegenen Strand und Wanderwege besichtigen .
- Gebühr: 35 $ pro Nacht
- Lage: 3 Kilometer von Lucia
- Highlights: Limekiln Falls, historische Kalköfen
Die besten Wanderwege in Big Sur
Es ist schwer, sich nicht in den Panoramablick auf die Küste und die hoch aufragenden Mammutbaumhaine zu verlieben. Kein Wunder also, dass Big Sur als Wanderparadies gilt. Von gemütlichen Wanderungen für Anfänger bis hin zu steilen Pfaden mit 1000 Höhenmetern – Big Sur bietet für jeden etwas. Entdecken Sie die Trekkingrouten in Big Sur und wählen Sie die passende für Ihre Wünsche.
Pfeiffer Falls und Valley View Trails
Die Pfeiffer Falls und Valley View Trails sind relativ einfache Wanderwege, die insbesondere für Anfänger im Pfeiffer Big Sur State Park empfohlen werden . Einige Abschnitte des Weges sind etwas steinig, daher ist hier Vorsicht geboten. Sie werden riesige Mammutbäume, bezaubernde Wasserfälle und farbenfrohe Wildblumen bewundern und die Aussicht auf das Big Sur River Valley genießen können . Der Weg teilt sich in zwei Zweige: einen zu den Pfeiffer Falls und einen zum Valley View . So erreichen Sie auf dieser Big Sur-Rundtour zwei Ziele.
- Dauer: 1:15h
- Schwierigkeitsgrad: Einfach
Buckeye Trail zum Alder Creek Camp
Starten Sie an der Salmon Creek Ranger Station in der Silver Peak Wilderness und machen Sie sich bereit für den Aufstieg! Unterwegs genießen Sie die atemberaubende Küstenlandschaft, für die Big Sur berühmt ist . Unterwegs finden Sie tolle Campingplätze, falls Sie Ihre Wanderung zu einer zweitägigen Wanderung ausbauen möchten. Seien Sie vorsichtig beim Überqueren des Villa Camp – es ist einer der landschaftlich reizvolleren Campingplätze und bietet eine Quelle zum Wassernachfüllen. Kurz nach Regenfällen können Sie jedoch auf der anderen Seite des Baches festsitzen.
- Dauer: 8 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Mittel
Stone Ridge Trail zum Goat Camp
Erfahrene Rucksacktouristen sollten den weniger bekannten Weg im Herzen von Big Sur ausprobieren . Sie starten am Highway 1 zwischen Lucia und Limekiln und beginnen sofort mit dem Aufstieg. Genießen Sie unterwegs Grasland und Wälder und machen Sie (wenn Sie nicht zu erschöpft sind) einen Abstecher zum Limekiln State Park . Der Aufstieg endet erst, wenn Sie die flachen Campingplätze im Goat Camp erreichen , wo Sie Ihr Zelt aufschlagen, Ihr Abendessen grillen und den Blick auf den Pazifik genießen können.
- Dauer: 10 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: Schwer
Denken Sie daran, dass Sie beim Backpacking in Big Sur möglicherweise keinen Handyempfang haben , da Sie von Bergen und Meer umgeben sind. Kaufen oder drucken Sie sich vor Reiseantritt unbedingt eine Big Sur-Rucksackkarte aus .
Wenn Sie kein Signal haben, können Sie endlich entspannen. Besuchen Sie Ihren Lieblingsplatz in Big Sur , bringen Sie warme Decken mit, machen Sie es sich am Lagerfeuer gemütlich und werden Sie eins mit der Natur.
Wenn Sie weitere Ratschläge benötigen, sehen Sie sich unbedingt unseren Leitfaden mit Tipps für Rucksackreisen an.