Direkt zum Inhalt
Schließen (Esc)

HALLO :)

Machen Sie mit und abonnieren Sie unseren Newsletter für besondere Rabatte!

13 Travel Etiquette Rules you Must Know

13 Regeln der Reiseetikette, die Sie kennen müssen

Jede Reise bietet die wunderbare Gelegenheit, eine andere Kultur kennenzulernen. Außerdem können Sie Ihre Manieren unter Beweis stellen. Sich im Ausland korrekt zu benehmen, kann schwierig sein. Lesen Sie daher unseren Leitfaden und erfahren Sie Tipps und Statistiken zur modernen Reiseetikette.

Was ist Reiseetikette?

Wenn Sie die Definition der Reiseetikette nachschlagen , erfahren Sie, dass es sich dabei um eine Reihe von Regeln handelt, die Sie befolgen sollten, um im Ausland angemessen auszusehen und sich angemessen zu verhalten. Diese Handlungen und Verhaltensweisen werden von der gesamten Gesellschaft akzeptiert, die Regeln variieren jedoch von Land zu Land. Es kann ziemlich schwierig sein, sich in einem Land mit einer anderen Kultur angemessen zu verhalten. Zu spät zu einem Termin zu kommen, kann in einem Teil der Welt ein schlechtes Licht darstellen, in einem anderen Teil der Welt kann es von Ihnen erwartet werden.

Wichtige Regeln der Reiseetikette

1. Lernen Sie lokale Bräuche und Regeln kennen und befolgen Sie diese

Im Alltag müssen wir uns keine Gedanken darüber machen, ob unsere Mimik und unsere Handgesten als höflich gelten. Das ändert sich, wenn man ein fremdes Land besucht, insbesondere eines mit einer anderen Kultur als die eigene. Lernen Sie die einzigartigen kulturellen Traditionen der Welt kennen , damit Sie in einem anderen Land nicht als respektlos gelten.

Foto von diGital Sennin auf Unsplash

  • Schlürfen ist in Japan erlaubt. Laute Geräusche beim Essen bedeuten, dass es dir Spaß macht!
  • Fragen Sie in Ägypten nicht nach Salz. Das wird als Andeutung verstanden, dass Ihnen das Essen nicht schmeckt.
  • Stoßen Sie in Ungarn nicht mit den Gläsern an. Sie können Prost aussprechen, sollten es aber vermeiden, anzustoßen.
  • In Finnland können Sie in der Sauna Kontakte knüpfen. Ein Saunagang ist eine beliebte Möglichkeit, sich zu entspannen und Stress abzubauen.
  • Sollte man früh oder spät kommen? Das hängt davon ab, wo man ist. In Ländern wie Venezuela, Malaysia und Marokko ist es akzeptabel und sogar höflich, zu spät zu kommen. In Ländern wie Japan, Südkorea, Deutschland und den USA ist Pünktlichkeit die Norm.

2. Kleidungsregeln lernen

In den meisten westlichen Ländern gibt es keine gesetzlichen Vorschriften zur Kleidung. Vorsicht ist nur beim Betreten religiöser Gebäude wie Kirchen und Klöstern geboten. Aus Respekt wird erwartet, dass man die Schultern bedeckt und keine kurzen Shorts oder Miniröcke trägt. In einigen östlichen Kulturen hingegen gibt es eine Kleiderordnung, die eingehalten werden muss.

Foto von Muhammad Faiz Zulkeflee auf Unsplash

  • Indonesien – Lassen Sie im Kontakt mit Einheimischen aufreizende Kleidung zu Hause.
  • Dubai – An touristischen Orten können Sie fast alles tragen, was Sie möchten. Geschlossene Schuhe für Männer in schicken Restaurants sind ratsam.
  • Iran – Wie in jedem muslimischen Land sollten Sie so viel Haut wie möglich bedecken, um nicht zu viel Aufmerksamkeit zu erregen.
  • Thailand – Denken Sie beim Besuch von Tempeln daran, sich mit einem Schal zu bedecken.
  • Saudi-Arabien – Von Frauen wird nicht erwartet, Abayas zu tragen, außer an sehr traditionellen und religiösen Orten. Es ist ratsam, das Dekolleté zu bedecken.
  • Indien – Bringen Sie beim Besuch von Tempeln weite Kleidung mit, um Ihre Arme und Beine zu bedecken.

3. Fragen Sie immer, bevor Sie Fotos machen

Heutzutage macht jeder Reisende mindestens ein paar Fotos, egal ob mit einer DSLR oder einem iPhone. Jeder möchte faszinierende Dinge, die er auf der Welt erlebt, dokumentieren. Die meisten Touristenattraktionen sind darauf vorbereitet, und Orte wie Museen weisen deutlich darauf hin, wenn das Fotografieren verboten ist. Klassische Touristenfotos von Denkmälern und Landschaften sind wahrscheinlich die besten. Schwieriger wird es, wenn man sich außerhalb der Touristenzonen bewegt und beginnt, persönliche Situationen zu fotografieren.

Denken Sie daran, immer respektvoll zu sein und um Erlaubnis zu fragen, bevor Sie ein Foto machen. Wenn nicht mit Worten, dann mit Augen oder einer Handbewegung. Versuchen Sie außerdem, mit den Menschen, die Sie fotografieren, in Kontakt zu treten, insbesondere wenn Sie Kinder in Entwicklungsländern fotografieren.

4. Informieren Sie sich über die örtlichen Trinkgeldregeln

Die Reiseetikette weltweit variiert stark, wenn es um Trinkgeld geht. In manchen Ländern gilt Trinkgeld als respektvolle Geste , in anderen als Beleidigung und in anderen Ländern ist es willkommen, aber nicht notwendig. Werfen Sie einen Blick auf die Trinkgeldtabelle unten.


Taxi

Hotel

Restaurant

Chile

Den Fahrpreis aufrunden

1–2 $ pro Beutel

5-10%

China

Unnötig

10 Yuan pro Tasche

Kein Trinkgeld

Frankreich

Unnötig

1 € pro Beutel

In der Rechnung enthalten

Deutschland

Auf den nächsten Euro aufrunden

2 € pro Tasche

10% für eine komplette Mahlzeit

Indien

Sagen Sie: „Behalten Sie das Wechselgeld“

50 Rupien pro Tasche

10 % an schöneren Orten

Japan

Kein Trinkgeld

Kein Trinkgeld

Kein Trinkgeld

Mexiko

Unnötig

10-20 Pesos pro Tasche

10-15 % Bargeld bevorzugt

Vereinigtes Königreich

Kleingeld

1-2 Pfund pro Beutel

10 % für Mahlzeiten am Tisch

Vereinigte Staaten

Etwa 20 %

1–2 USD pro Tasche

18-20%

5. Handeln Sie nicht, wenn es nicht angebracht ist

Wo darf man feilschen?

Feilschen, auch Feilschen genannt, ist in Lateinamerika, Asien und Nordafrika weit verbreitet. Auf den meisten Flohmärkten und in Touristenläden zahlen Sie wahrscheinlich mehr als nötig, wenn Sie nicht handeln. Verkäufer erwarten ein gewisses Maß an Handeln, daher ist der anfängliche Preis höher als erwartet. Versuchen Sie in solchen Situationen, sich ein Bild von einem mittleren Preis zu machen, lernen Sie, in der Landessprache „es ist immer noch teuer“ zu sagen, und versuchen Sie herauszufinden, ob von Ihnen erwartet wird, entspannt und spielerisch zu sein (wie in Marrakesch) oder ein Pokerface zu bewahren (Ägypten).

Wo ist es nicht in Ordnung zu verhandeln?

In westlichen Gesellschaften wird das Verhandeln nur bei großen Anschaffungen ohne Festpreis erwartet, etwa bei Immobilien oder Gebrauchtwagen.

6. Lernen Sie die Landessprache

Ein paar lokale Redewendungen zu kennen , kann bei Reisen in ein anderes Land sehr hilfreich sein . Es zeigt nicht nur Respekt, sondern erleichtert auch die Orientierung und bringt Ihnen die lokale Kultur näher. Sie müssen die Sprache nicht fließend beherrschen. Lernen Sie einfach die gängigsten Wörter und Ausdrücke, die Sie auf Reisen verwenden , wie Begrüßungen, Reisevokabular, Essen bestellen, Taxi fahren, Hotelzimmer buchen usw. Werfen Sie einen Blick auf unseren Mini-Guide zu den besten Sprachen für Reisen und erfahren Sie, wie Sie schnell die Grundlagen einer neuen Sprache beherrschen.

7. Seien Sie vorsichtig beim Küssen in der Öffentlichkeit

Wenn Sie eine Reise mit Ihrem Partner planen, informieren Sie sich, wo Sie auf der Straße ungezwungen knutschen dürfen und wo Sie nicht einmal Händchen halten sollten.

  • Buddhistische Länder (Thailand, Laos, Kambodscha) – Vermeiden Sie öffentliche Zärtlichkeiten, wenn Sie auf dem Land sind und insbesondere beim Besuch berühmter Tempel.
  • Ostasien – In China ist öffentliche Zärtlichkeit ein kulturelles Tabu. Dasselbe gilt für Japan, wo die meisten öffentlichen Zärtlichkeiten mit missbilligenden Blicken quittiert werden.
  • Indien – Öffentliche Liebesbekundungen sind in Indien verboten. Sie können mit einer hohen Geldstrafe oder einer Gefängnisstrafe von bis zu drei Monaten belegt werden.
  • Nepal – Umarmungen, Händchenhalten und Küssen in der Öffentlichkeit sind anstößig.
  • Naher Osten – Behalten Sie Ihre Hände und Lippen bei sich, wenn Sie Dubai und die VAE besuchen.
  • Osteuropa – Öffentliche Liebe ist ok, aber diese Länder neigen dazu, konservativer zu sein, also versuchen Sie, es nicht zu übertreiben.
  • Europa – In Großstädten wie London, Paris und Madrid ist PDA weitgehend akzeptiert.

8. Werfen Sie keinen Müll weg

Müll hat große Auswirkungen auf die Umwelt. Seien Sie auf Reisen verantwortungsbewusst und entsorgen Sie Ihren Müll ordnungsgemäß. Viele Touristenattraktionen verfügen über Mülleimer. Falls nicht, können Sie mit ein paar Tricks umweltbewusst vorgehen.

  • Nehmen Sie immer Müllsäcke mit.
    • Wenn Sie keine haben, verwenden Sie die Plastiktüten wieder , die in der Verpackung Ihrer Einkäufe enthalten waren.
    • Sie können den Müll auch in Zeitungspapier einwickeln und wegwerfen oder ihn in Ihrer Tasche aufbewahren, bis Sie einen geeigneten Mülleimer finden.

    9. Denken Sie daran, dass Sie ein Gast sind

    Egal, ob Sie ein Nachbarland oder einen anderen Teil der Welt besuchen, denken Sie daran, höflich und respektvoll zu sein, wenn Sie dort sind. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise und passen Sie Ihr Verhalten und Aussehen der lokalen Kultur an.

    Etikette für Geschäftsreisen

    1. Finden Sie heraus, wie die Einheimischen Geschäfte machen

    Foto von Austin Distel auf Unsplash

    Pünktlichkeit, ein fester Händedruck und legere Kleidung sind die drei Regeln, die in den meisten westlichen Ländern im Geschäftsleben gelten. Die Etikette auf Geschäftsreisen variiert in anderen Teilen der Welt. In China beispielsweise sollten Sie einen leichten Händedruck mit Nicken geben. Wenn Sie in Asien eine Visitenkarte erhalten , lesen Sie diese sorgfältig durch und stecken Sie sie dann in die Hemdtasche. In Mexiko kann ein für 13:00 Uhr angesetztes Geschäftstreffen bereits um 14:00 Uhr beginnen. In Japan sollten Sie um 12:45 Uhr bereit sein. Informieren Sie sich über diese Details, bevor Sie im Ausland geschäftlich tätig werden.

    2. Lernen Sie die Begrüßungen der Einheimischen

    Soll es ein fester oder ein leichter Händedruck sein? Vielleicht ein kurzer Blickkontakt? Nicken oder nicht? Hier sind ein paar Regeln zur Begrüßung im Geschäftsleben, die zeigen, dass Sie die lokalen Gepflogenheiten verstehen.

    • Australien – Rechtshändiger Händedruck und kurzer Blickkontakt.
    • China – Verbeugungen oder Händeschütteln sind akzeptabel. Folgen Sie im Zweifelsfall den Anweisungen anderer.
    • Frankreich – Bei späteren Treffen kann es zu einem leichten Kuss auf die Wange kommen.
    • Hongkong – Ein leichter Händedruck und gesenkter Blick.
    • Deutschland – Ein kurzer, fester Händedruck und eine formelle Anrede (Doktor, Herr).

    3. Informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften zur Geschäftskleidung

    Nicht nur das Verhalten ist wichtig, sondern auch das Aussehen. Hier sind einige Regeln, die Sie beachten sollten.

    • China – Ganzkörperanzüge in gedeckten Farben und geschlossene Schuhe. Für Frauen: Röcke/Kleider, die bis über das Knie reichen.
    • Russland – Bleiben Sie konservativ und formell.
    • Indien – Im Sommer kleiden sich die Menschen eher leger. Auf Jackett und Krawatte kann man verzichten.
    • Europa – Formelle Kleidung wird nur in bestimmten Branchen wie dem Finanzwesen oder bei sehr wichtigen Meetings erwartet.
    • USA – Mit Business Casual können Sie in den meisten Situationen nichts falsch machen.
    • Südamerika – Kleiden Sie sich konservativ, aber verleihen Sie Ihrem Look mit Schmuck oder einer schönen Uhr etwas Flair.

    4. Wenn Sie zum Geschäftsessen gehen, beachten Sie die lokale Etikette

    Foto von Louis Hansel auf Unsplash

    Zu guter Letzt sollten Sie die Tischetikette kennen, bevor Sie mit Ihren ausländischen Kollegen zu Mittag essen. Hier sind ein paar Regeln.

    • In Japan schlürft man beim Essen von Suppen und Nudeln. Das ist ein Zeichen dafür, dass man das Essen genießt.
    • Essen Sie in Indien und im Nahen Osten nur mit der rechten Hand .
    • Bieten Sie in Frankreich nicht an, die Rechnung zu teilen. Zahlen Sie entweder das ganze Essen oder jemand anderes tut es.
    • In Mexiko isst man mit den Händen. Es gilt fast schon als snobistisch, Besteck zu benutzen.

    Egal wohin Sie reisen, die Reiseetikette erfordert, dass Sie höflich, dankbar und respektvoll sind, sich vor dem Besuch eines neuen Ortes ein wenig informieren, geduldig sind und warten, bis Sie an der Reihe sind, und die örtlichen Sitten und Gebräuche kennen und respektieren.


    Suchen Sie nach weiteren tollen Reisetipps?

    Älterer Post
    Neuerer Post

    Einkaufswagen