Direkt zum Inhalt
Schließen (Esc)

HALLO :)

Machen Sie mit und abonnieren Sie unseren Newsletter für besondere Rabatte!

Best Backpacking hacks - Travel safely with these tips

Die besten Backpacking-Hacks – Sicher reisen mit diesen Tipps

Die Natur ist zwar wunderschön, kann aber auch beängstigend sein – deshalb ist es wichtig zu lernen, wie man sich sicher in der Natur aufhält. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Backpacker können Fehler machen. Deshalb haben wir die besten Backpacking-Tipps zusammengestellt, damit Ihr nächstes Abenteuer noch angenehmer wird!

So bereiten Sie sich auf Ihre erste Rucksackreise vor

Für Backpacking-Anfänger ist die Vorbereitung entscheidend. Trainiere deinen Körper, packe alles Nötige ein und informiere dich gut, bevor du deine erste Reise antrittst.

Trainieren Sie Ihre Ausdauer vor Ihrer ersten Reise

Wer vor seiner Backpacking-Reise ein bisschen im Fitnessstudio trainiert, wird die Tour vor Ort in vollen Zügen genießen. Zum Glück gibt es viele tolle Möglichkeiten, sich für die Wandertour fit zu machen.

  • Machen Sie Kniebeugen und Ausfallschritte – machen Sie sie langsam, um Ihre Rumpfmuskulatur zu stärken
  • Machen Sie Cardio – gehen Sie auf einem Wanderweg, auf dem Laufband oder trainieren Sie auf dem Heimtrainer in Ihrem Fitnessstudio
  • Machen Sie Step-ups – statt normaler Step-ups machen Sie diese, während Sie Ihren Rucksack tragen (beginnen Sie mit 10 kg, dann erhöhen Sie jede Woche 2 kg, bis Sie das Gewicht Ihres Rucksacks erreicht haben)
  • Verbessern Sie Ihr Durchhaltevermögen – erhöhen Sie die Dauer Ihres Herz-Kreislauf-Trainings (beginnen Sie mit 30 Minuten, steigern Sie sich auf 75 Minuten)
  • Trainieren Sie drei- bis viermal pro Woche – achten Sie darauf, dass die Trainingseinheiten sehr intensiv sind
  • Variieren Sie Ihr Training – so vermeiden Sie mögliche Verletzungen durch wiederholte Belastung
  • Steigern Sie Ihre Herzfrequenz beim Training – das hilft Ihnen, Ihre Lungenkapazität zu verbessern und Sie können länger wandern

Stellen Sie sicher, dass Sie das Nötigste für Ihren Rucksackurlaub dabei haben

Der perfekte Ausflug in die Natur besteht nur aus deinem Zelt und dir unter einem Sternenhimmel, oder? Leider funktioniert das nicht – um die Zeit in der Natur richtig zu genießen, brauchst du eine Menge Gepäck. Diese Dinge solltest du unbedingt von deiner Packliste streichen:

  • Rucksack
  • Zelt
  • Schlafsack
  • Angemessene Kleidung
  • Wanderschuhe
  • Hygieneartikel
  • Jede Menge Essen
  • Herd
Backpacking-Hacks – Zelt

Das ist noch nicht alles! Hier sind ein paar tolle Tipps zum Packen für Rucksackreisen. Vergesst nicht:

  • Erste-Hilfe-Kasten – wenn Sie nicht an einem Ort übernachten, an dem es in der Nähe einen Erste-Hilfe-Kasten gibt, bringen Sie unbedingt Ihren eigenen mit
  • Seil – Sie können damit einen Unterschlupf bauen, Lebensmittel aufhängen oder eine Hängematte aufstellen
  • Streichhölzer – Sie benötigen Feuer zur Essenszubereitung, Wasseraufbereitung und zum Erhitzen (Warnung: Gehen Sie vorsichtig mit Streichhölzern um und achten Sie darauf, dass sie nicht nass werden).
  • Taschenlampe – obwohl Smartphones heutzutage über eingebaute Taschenlampen verfügen, ist es ratsam, eine „analoge“ Taschenlampe mitzunehmen, falls der Akku Ihres Mobiltelefons leer ist
  • Insektenspray – Sie möchten die Insekten so weit wie möglich fernhalten
  • Sonnencreme – Sie könnten leicht einen Sonnenbrand bekommen (auch wenn es windig oder bewölkt ist); schützen Sie Ihre Haut und Ihre Gesundheit, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Wanderung wie geplant fortsetzen können

Neben den richtigen Sachen ist es auch wichtig, leicht zu packen. Einer der nützlichsten Tricks für ultraleichtes Backpacking sind wiederverschließbare Aufbewahrungsbeutel mit Reißverschluss – darin können Sie Lebensmittel aufbewahren, Kleidung verstauen oder ein Kissen daraus machen.

Wählen Sie für Ihr erstes Mal eine einfachere Route und informieren Sie sich

Zu den Tipps für Rucksackreisen gehört es, sich mit den Details der gewählten Route vertraut zu machen. Wenn du zeitlich begrenzt bist , überlege dir, wie viele Kilometer du täglich zurücklegen möchtest, und plane entsprechend. Wenn du nur übers Wochenende weg bist , wähle einen Ort in der Nähe deines Zuhauses, damit du weniger Zeit im Auto und mehr Zeit in der Natur verbringen kannst.


Wenn Sie hingegen ein Ziel mit einer festen Länge wählen , entscheiden Sie, welchen Teil Sie an jedem Tag zurücklegen möchten. Dadurch wird die Länge Ihrer Rucksackreise bestimmt.

Hacks für sicheres Rucksackreisen

Im Alltag sind Sicherheit und Komfort vielleicht selbstverständlich, doch in der Wildnis müssen Sie bestimmte Regeln befolgen, um sicher und warm zu bleiben. Hier sind unsere Tipps für sicheres Backpacking!

Wählen Sie ein hochwertiges Zelt

Bei der Auswahl eines Zeltes sind einige wichtige Komponenten zu beachten.

  • Achten Sie zunächst darauf, dass Sie sich ein Rucksackzelt (kein Campingzelt) zulegen, da diese leicht genug sind, um über weite Strecken getragen zu werden und problemlos in Rucksäcke passen.
  • Denken Sie als Nächstes an die Größe Ihrer Gruppe und wählen Sie ein Zelt mit der richtigen Schlafkapazität .
  • Wählen Sie für Ausflüge im Frühling, Sommer und Herbst ein 3-Jahreszeiten-Zelt und für Ausflüge bei starkem Wind oder Schneelast ein 4-Jahreszeiten-Zelt .
  • Wählen Sie schließlich zwischen einem Doppelwand- oder einem Einwandzelt . Doppelwandzelte umfassen den Hauptbereich und ein Regendach, während Einwandzelte nur einen Bereich haben und mehr Kondensation zulassen.

So wählen Sie einen sicheren Campingplatz

Backpacking-Hacks – Den perfekten Campingplatz auswählen

Sorgen Sie für maximalen Komfort und Sicherheit in der Nacht, indem Sie Ihren Campingplatz sorgfältig auswählen. Um genügend Zeit zu haben und Entscheidungen in letzter Minute zu vermeiden, beginnen Sie mindestens zwei Stunden vor Sonnenuntergang mit der Suche nach einem Campingplatz . Der Bereich Ihrer Wahl sollte nach Möglichkeit einfachen Zugang zu Wasser bieten . Allerdings sollten Sie Ihr Zelt mindestens 50 Meter vom Wasser entfernt aufstellen , da Sie nicht direkt am Wasserrand stehen möchten. Bevor Sie sich für einen Standort entscheiden, sehen Sie sich kurz um – achten Sie auf herabhängende Äste oder Steinschlag . Wenn Sie nach einem Platz suchen, an dem Sie sich für ein paar Tage niederlassen können, wählen Sie einen Platz, der tagsüber Schatten bietet . Bedenken Sie schließlich, dass für beliebte Wanderziele manchmal Reservierungen und Genehmigungen im Voraus erforderlich sind .

So halten Sie Tiere fern

Die meisten Tiere lassen Menschen in Ruhe. Wenn Sie die grundlegenden Regeln befolgen, brauchen Sie sich also vor vierbeinigen Besuchern nicht zu fürchten. Am wichtigsten ist, dass Sie Ihre Lebensmittel immer vom Zelt fernhalten . Als Faustregel gilt: Hängen Sie sie an einen Ast, der mindestens einen Meter vom Stamm entfernt und drei Meter über dem Boden ist.


  • Um Mücken fernzuhalten, verwenden Sie: Citronella-Kerzen, Kaffeesatz, Knoblauch, Lavendel, Rosmarin
  • Um Nagetiere fernzuhalten, verwenden Sie: Knoblauch, Essig, natürliche Abwehrmittel für Hunde und Katzen
  • Um Schlangen fernzuhalten, verwenden Sie: eine Kombination aus Zimt- und Nelkenölen, kommerzielle Schlangenabwehrmittel
  • Um Bären fernzuhalten, verwenden Sie: blinkende Lichter, Ammoniak, hohe Geräusche, menschliche Geräusche (lassen Sie beim Schlafen ein Radio an)

So bleiben Sie nachts warm

Backpacking-Hacks – So bleiben Sie warm

Backpacking-Tipps für Frauen und Männer: Halten Sie sich in kalten Campingnächten warm. Mit der richtigen Vorbereitung haben Sie es auch bei härtesten Wetterbedingungen gemütlich und können gut schlafen.

  • Kleiden Sie sich im Zwiebellook
  • Raus aus den verschwitzten Klamotten
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit zwei Isomatten
  • Legen Sie eine Wärmflasche in die Nähe Ihrer Zehen
  • Viel essen und trinken
  • Belüften Sie Ihr Zelt – das scheint zwar kontraintuitiv, aber durch das Belüften wird verhindert, dass Ihr Körper heißen Dampf abgibt, der kondensieren und gefrieren könnte.

Tipps für Essen und Trinken beim Rucksackreisen

Wenn Sie auf die Qualität Ihres Trinkwassers achten müssen und beim Kochen auf den Komfort von Küchengeräten verzichten müssen, sind Ernährungstipps für Rucksacktouristen unumgänglich!

Erfahren Sie, wie Sie Wasser richtig reinigen

Lassen Sie sich nicht von der unberührten Natur täuschen, die Sie auf Ihrer Wanderung umgibt. Das Wasser aus Bächen und anderen Wasserquellen kann mit gefährlichen Bakterien und Parasiten verunreinigt sein. Um Krankheiten vorzubeugen, gibt es eine einfache Lösung: Reinigen Sie Ihr Wasser richtig! Es gibt verschiedene Methoden, aber die älteste und am weitesten verbreitete ist das Abkochen . Hohe Temperaturen töten Mikroorganismen ab und machen das Wasser trinkbar. Sie können diese Methode mit einer chemischen Aufbereitung kombinieren , die von vielen kommunalen Wasserversorgern und Wanderern angewendet wird. Bestellen Sie Reinigungstabletten vor Ihrem Campingausflug online oder kaufen Sie sie im Fachhandel. Sie können auch Folgendes verwenden:


  • Entsalzung – es gibt tragbare Entsalzungskits
  • Stofffilterung – verwenden Sie diese, wenn das Wasser viele Partikel enthält
  • UV-Wasserreinigung – Achten Sie nach der Verwendung eines tragbaren UV-Wasserreinigungssystems darauf, das Wasser nicht dem Sonnenlicht auszusetzen

Machen Sie Ihr eigenes Studentenfutter

Studentenfutter ist nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und liefert dir die Vitamine und Nährstoffe, die du brauchst, um während der Wanderungen fit zu bleiben. Du kannst zwar fertige Mischungen verwenden, wir empfehlen dir aber, deine eigene Mischung herzustellen. Selbstgemachtes hat zwei Vorteile: Du kannst deine Lieblingszutaten verwenden und es ist günstiger! Verwende deine Lieblingskombination aus Nüssen , Samen , Trockenfrüchten und leckeren Zutaten wie Schokolade oder Popcorn – oder wähle eines dieser Rezepte:


  • Studentenfutter mit Ahornglasur: Verwenden Sie Nüsse mit Ahornglasur, getrocknete Kirschen und dunkle Schokoladenstückchen
  • Festliches Studentenfutter: Verwenden Sie Preiselbeeren, Rosinen mit Joghurtüberzug, Schokoladenstückchen und Mandeln
  • Nussfreies Studentenfutter: Verwenden Sie Samen und getrocknete Aprikosen, Cranberries und Bananen
  • Keto-Studentenfutter: Verwenden Sie Mandeln, Cashews, Pekannüsse und Kokoschips
  • Süß-salziges Studentenfutter: Verwenden Sie goldene Rosinen, Kokoschips, Pekannüsse, Mandeln und Kürbiskerne

Welche Utensilien sollten Sie einpacken?

Außer einem Kocher zum Kochen und Streichhölzern zum Anzünden des Kochfeuers sollten Sie auch Besteck mitbringen, damit Sie Ihre köstlichen Rucksackmahlzeiten essen können! Mitbringen:

  • Bald
  • Gabel
  • Messer
  • Spezialutensilien wie Schneebesen, Spatel, Göffel und Löffel

Nimm die richtigen Utensilien mit , um Platz zu sparen und deinen Rucksack so wenig wie möglich zu belasten. Beachte bei der Auswahl der Utensilien:


  • Größe : Kaufen Sie die kompaktesten oder Hybrid- und Mehrzweckwerkzeuge
  • Material : Vermeiden Sie die Verwendung von Kunststoff, da dieser weniger haltbar und nicht umweltfreundlich ist. Wählen Sie stattdessen Titan-Utensilien.

Wandern in der Wildnis ist aufregend und anstrengend zugleich. Hoffentlich helfen Ihnen diese Backpacking-Tipps, bei Ihrem nächsten Abenteuer warm, gemütlich, sicher und glücklich zu bleiben!

Älterer Post
Neuerer Post

Einkaufswagen